top of page

Warum golf ANDERS IST!

Aktualisiert: 10. Juli 2024


Warum Golf Anders Ist!

Es gibt einen großen Grund, warum Golf nicht wie jeder andere Sport gelernt und geübt werden kann, und das ist der Hauptgrund, warum Golfer manchmal aufhören, sich zu verbessern, und im Laufe der Zeit sogar schlechter werden. Bei den meisten Sportarten übt man in zwei Hauptbereichen: Im Fußball, Baseball, Basketball, Tennis und den meisten anderen Sportarten konzentrierst du dich darauf, wie dein Körper funktioniert und wie du auf deinen Gegner reagierst. Aber Golf ist einzigartig, und deshalb ist es der schwierigste Sport zu lernen und zu meistern, besonders für Athleten, die aus solchen Sportarten kommen!


Golf: Mehr als nur ein Spiel

Golf ist ein Schwung durch Milliarden von Kombinationen aus Wetter, Lagen, Gelände, Winkeln und Längen, aber die wichtigste Distanz auf dem Platz sind die 10 cm zwischen deinen Ohren! Golf ist ein mentales Spiel – manche sagen, es ist zu 90 Prozent mental und nur zu 10 Prozent körperlich. Also, das nächste Mal, wenn du auf der Driving Range bist und vor Wut und Frustration spielst, ist es Zeit aufzuhören und eine Pause zu machen. Es gibt keine Teamkollegen, keine Schiedsrichter und keine Gegner, was jeden Fehler persönlich macht, also sei nicht zu hart zu dir selbst.


Die Achterbahn der Gefühle

Golf hat eine Struktur, kombiniert mit vielen Regeln und einer Menge Etikette. Von außen betrachtet könnte man sagen: „Nichts für mich, das ist zu streng und sieht langweilig aus.“ Aber in Wirklichkeit ist es auf dem Platz alles andere als langweilig – es ist eine Achterbahn der Gefühle.

Loch 1 wird immer Loch 1 sein, aber die Wetterbedingungen, die Positionen der Fahnen, die Abschlagsmarkierungen und die Entfernung, die du den Ball schlägst, werden nie gleich sein. Es wird immer anders gespielt, sogar am selben Tag. Du fühlst dich nicht jeden Tag gleich, wenn du auf den Platz gehst. Körperliche Anspannung! Stress! 

Glück ist ein Teil des Golfs. Dein Ball könnte einen schlechten Abpraller nehmen und im Aus oder im Wasserhindernis landen! Wie gehst du damit um?

Vielleicht spielst du mit einem Flight-Partner, der dir wirklich auf die Nerven geht! Wie gehst du damit um? Wie gehst du mit Erfolgen um? Wie gehst du mit Misserfolgen um? Wie gehst du mit Wut und Frustration um? Wie gehst du damit um, warten zu müssen? Wie gehst du mit Ausdauer und deiner Konzentration/Fokussierung um?


Der Mentale Aspekt

All das unter einen Hut zu bringen, ist wirklich eine mentale Übung. Für mich, nur dich darin zu coachen, wie du deinen Schwung verbesserst – obwohl das ein großer Teil meiner Arbeit ist – ist im großen Bild nur ein Bruchteil dessen, was Golf tatsächlich ist.

Bis du den Ball an den genauen Punkt schlagen kannst und er genau dort stoppt, wo du willst, hast du einen Fehler gemacht. Wenn du den Schlag visualisierst und du ihn triffst, hat der Ball dann genau dort gestoppt, wo du es wolltest? Nein? Dann hast du einen Fehler gemacht! Wir sind auf dem Platz und machen 18 Löcher lang Fehler! Was wir versuchen, ist, die Fehler zu minimieren. 


Realistische Erwartungen und Eigenverantwortung

Um das Beste aus dir selbst und deinen Golfstunden herauszuholen, habe ich zwei Punkte, die dramatisch helfen werden. Der erste gilt für alle, der zweite mehr für Anfänger, aber nicht ausschließlich.

  • Sei realistisch in Bezug auf deine Erwartungen und Fähigkeiten. Nichts wird dich im Golf schneller in die Knie zwingen als unrealistische Erwartungen. Golf kann brutal sein. Nichts im Golf wird dir schneller den Spaß und die Schönheit des Spiels nehmen als unrealistische Erwartungen. Die Lösung hat nichts mit deinem Golfschwung zu tun, sondern mit deiner Einstellung, die du komplett unter Kontrolle hast.


Beispiel: Ein Spieler mit hohem Handicap kommt zu mir mit einem Socket. Niemand mag sie; sie sind einer dieser Bereiche, die alle Spieler betreffen können, egal welches Spielniveau sie haben. Diese Person konnte den Ball nicht mit einem 20-Meter-Pitch auf das Grün bringen. Innerhalb kurzer Zeit pitchten sie wunderschöne, hohe, weiche Schläge, die wie Schmetterlinge auf dem Grün landeten, schön und sanft. In diesem Moment stellte ich mir mein Foto auf der Titelseite der Golf Digest-Ausgabe „Lehrer des Jahres“ vor… nur um von meinem Schüler zu hören: „Ja, aber sie sind zu weit links von der Fahne.“ Fairerweise waren sie vielleicht leicht links. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass jemand unrealistische Erwartungen hat und nicht versteht, wie gut ein Spieler sein muss, um Länge und Richtung bei Pitch-Schlägen zu kontrollieren. Sie waren nicht diese Person. Vielleicht eines Tages, aber nicht jetzt!


  • Übernimm Verantwortung für deinen Schwung und dein Spiel. Ich höre täglich viele Leute „Ich will nicht trainieren, weil ich den Fehler trainieren könnte! Ich würde lieber nur Stunden bei dir nehmen.“ Das ist eine Einstellung, mit der ich mich nicht anfreunden kann. Erstens, als Golfer musst du einfach Verantwortung für deinen Schwung und dein Spiel übernehmen. 


Für diejenigen, die Golf lernen und gerade anfangen: Du wirst Fehler machen – das ist garantiert – aber du lernst, und es hilft alles, egal was das Ergebnis ist. Du lernst die nötige Koordination und entwickelst Muster. Wenn ich Muster sehen kann, kann ich dir helfen. Wenn es keine Muster gibt und jeder Schwung komplett anders ist, kann ich dir nur einfache Grundlagen geben.


Zeit Investieren

Je mehr Zeit du investierst, desto mehr kannst du aus dem Spiel herausholen. Ich kann dir durch die schweren Zeiten helfen; ich werde die guten Zeiten gerne mit dir feiern und mich belohnt fühlen, wenn ich deine Verbesserung und dein Glück sehe. Das treibt mich an. Aber am Ende ist es dein Spiel – du bist die Person, die den Schläger hält, nicht ich. 

Nicht alle meine Kunden haben die Verbesserung zu ihrem besten Können als erstes Ziel – weit gefehlt. Manche wollen einfach andere Leute kennenlernen, und viele wollen einfach frische Luft und Bewegung. Manche wollen so gut wie möglich Golf spielen, und manche wollen einfach von den täglichen Problemen abschalten. All dies sind großartige Gründe, Golf zu spielen. Manchmal müssen wir alle zurückzoomen und Golf aus einer anderen Perspektive betrachten und darüber nachdenken, warum wir das Spiel spielen. Es ist ein Spiel, das ein Leben lang Freude bereiten kann. Golf ist wirklich das großartigste Spiel, das je gespielt wurde.


Kommentieren und Teilen

Ich würde mich freuen, eure Gedanken zu diesem Beitrag zu hören. Kommentiert unten und teilt diesen Beitrag mit euren Freunden. Genießt die Sommerferien und wenn ihr Zeit habt, kommt vorbei und seht mich. Wir könnten uns nett unterhalten und eure Golferfahrungen besprechen.



 
 
 

2 comentarios


Super Mike - das beschreibt Golf aus allen Blickwinkeln und die vielen Variationen warum Leute Golf spielen wollen - das wichtigeste ist wirklich sich selbst klar zu sein warum spiele ich Golf !!!


Die Selbsteinschätzung ist aus meiner Sicht super, super wichtig um freude haben zu können !!!!!


Vielen Dank Mike - für das aufzeigen der verschiedenen Blickwinkeln - wirklich super !!!!!!

LG Reinhold

Me gusta

Beate Danczul
Beate Danczul
07 jul 2024

Das „Loslassen“ der Erwartungen und der schmerzbefreite Umgang mit Niederlagen ist hart zu erlernen!

Danke Mike!

Me gusta
bottom of page